Tipps für dein Fotoshooting

Die Frage kommt immer wieder auf, egal ob ihr ein Portrait-, Paar- oder Familienshooting bei uns gebucht habt:

„Was soll ich nur anziehen?“

Vor allem bei Familienfotos und Paarshootings führt das oft zu Unsicherheiten. Man ist ohnehin schon aufgeregt und steht dann noch ratlos vor dem Kleiderschrank und weiß gar nicht, was man letztlich anziehen soll. Das pinke Kleid? Das Hemd mit Karos? Und wie wäre es mit dem neuen PawPatrol-Shirt für den Sohneman? Auch wenn das alles schön bunt ist: Lasst bitte die Finger davon!

Die passende Kleidung ist unglaublich wichtig für die Wirkung der Bilder, daher haben wir an dieser Stelle mal ein paar Tipps für die Wahl eures Outfits beim Fotoshooting zusammengestellt.

Farben

Das Wichtigste bei euren Outfits ist die farbliche Harmonie. Ein Partnerlook ist dabei absolut nicht erforderlich. die typischen Familienfotos mit blauer Jeans und weißen Shirts könnt ihr euch direkt aus dem Kopf schlagen. Das wirkt meistens zu gestellt und unnatürlich. Achtet darauf, dass nicht mehr als 2-3 Farben eure Outfits bestimmen und diese auch zur Location passen. Natürliche und neutrale Farbtöne bieten sich immer an, mit braun, beige, senfgelb, weinrot, rosé, dunkelgrün, khaki, creme, weiß und grau macht ihr definitiv nichts verkehrt.! Findet euer Shooting in der Natur, im Wald oder auf der Wiese statt, dann wählt lieber neutrale, gedeckte Farben (Weiß, Grau, Blau) oder Erdtöne. Auch Pastellfarben können toll aussehen. Nur nichts zu buntes oder knalliges. Grün im Wald beißt sich ebenfalls. Findet das Shooting eher in der Stadt, auf einem Spielplatz oder in einem Café statt, kannst du auch gerne kräftigere Farben einsetzen. Diese Tipps gelten natürlich nicht nur für Paare und Familien. Gerade die Harmonie von Location und Outfit ist auch bei Einzelportraits und Babybauchfotos sehr wichtig.

Der Wohlfühlfaktor

Am Wichtigsten bei der Outfitwahl ist, dass ihr euch in den Kleidungsstücken wohl fühlt. Ihr sollt etwas anziehen, worin ihr euch wohlfühlt UND gut ausseht. Es geht nicht darum, euch zu verkleiden. Fühlt ihr euch wohl, bewegt ihr euch freier, seid nicht so verkrampft und strahlt einfach mehr. Die Kleidung sollte natürlich auch richtig sitzen. Es bringt nichts, wenn die Jeans zwar toll aussieht, aber so eng ist, dass du dich darin kaum bewegen kannst. Auch Oberteile, bei denen schnell mal etwas verrutscht, sind eher ungeeignet für ein entspanntes Shooting.

Leger oder super schick?

Das Ziel sind möglichst natürliche, authentische Fotos. Daher sollte der gewählte Kleidungsstil sowohl zu dir/euch als auch zur Location passen. Im Abendkleid auf der Blumenwiesen ist vielleicht nicht die ideale und authentischste Kombination. Gerade auch bei Familienshootings empfiehlt sich eher ein Freizeitoutfit. Im Business-Look oder in Abendgarderobe ist man einfach nicht so entspannt und locker.  Bei Shootings mit mehreren Personen (Paar- oder Familienshootings) solltet ihr natürlich für alle den gleichen Kleidungsstil (also z. B. alles in Freizeitkleidung) wählen.

Große Logos oder Aufdrucke, Karos, Streifen und Punkte

T-Shirts oder auch die Kleidung von Kindern haben oft große Logos, Aufdrucke oder Schriftzüge. So etwas lenkt allerdings sehr von euch ab und bringt Unruhe in das gesamte Bild. Daher empfehlen wir möglichst einfarbige Kleidungstücke zu wählen. Kleinteilige Muster, wie beispielsweise feine Karos oder Polkadots, sind zu vermeiden! Diese lassen Bilder sehr unruhig wirken und lenken vom wesentlichen ab – von euch. Genauso wie Superhelden-Shirts und auffällige Slogans. Stellt euch mal ein inniges Familienfoto vor, ihr kuschelt miteinander und mittendrin prangt in leuchtender Schrift “SUPERMAN” – nicht so schön, oder?

Eine kleine Ausnahme kann man machen, wenn die Aufschrift farblich und thematisch passend ist. Interessante Stoffe mit Struktur (Spitze, Strickpulli, Leder- oder Jeansstoff) wiederum bringen etwas Leben in eure Kleidungsauswahl und wirken toll auf Fotos.

Grundsätzlich gilt: weniger ist mehr. Die meisten Sachen sollten eher einfarbig und nicht zu knallig sein. Es spricht allerdings nichts dagegen, wenn gerade bei größeren Gruppen von 4-6 Personen ein oder zwei Oberteile mit Mustern dabei sind. So könnte einer eine Bluse mit Blumenmuster und eine zweite Person etwas mit Streifen tragen. Zu viele gemusterte Kleidungsstücke machen das Gesamtbild wiederum eher unruhig.

Zwiebellook

Ist es etwas kühler, da wählt am besten den Zwiebellook und zieht mehrere dünne Lagen und eine Strickjacke oder Weste an, statt einer dicken Jacke an.

Harmonische Farben

Wir haben das Thema Farben oben bereits angesprochen. Wichtig ist auch, dass ihr euch farblich abstimmt. Das bedeutet nicht, dass alle etwas blaues anziehen müssen. Die gewählten Farben sollten einfach miteinander harmonieren und sich nicht „beißen“. Gerade bei Shootings mit größeren Gruppen von z. B. 4-6 Personen darf es ruhig ein paar Farbtupfer geben.

Hell oder dunkel?

Hier kommt es ganz auf die Shootingart und auch auf die Jahreszeit an. Grundsätzlich solltet ihr eure Kleidung nicht zu dunkel wählen. Farben und hellere Töne wirken einfach freundlicher. Geht man eher nach der Jahreszeit, eignen sich im Frühjahr und Sommer helle Kleidung und Pastelltöne, im Herbst eher Erdtöne.

Haare, Makeup und Accessoires

Der Gang zum Friseur oder zur Visagistin ist wohl nur bei speziellen Shootings wie Brautpaar- oder extravaganten Portraitaufnahmen ratsam. Wir bevorzugen es lieber natürlich. Was aber bei Shootings oft toll aussieht, sind Blumenkränze als Haarschmuck oder einfach ein Blumenstrauß auch bei einem Paarshooting.

Zu guter letzt: Sprecht einfach mit uns

Wir wollen mit euch tolle Bilder aufnehmen und helfen euch sehr gerne weiter. Also zögert nicht und fragt einfach nach. Ihr könnt auch Outfits raussuchen und nebeneinander liegend abfotografieren und uns per WhattsApp schicken.

Smiley lachen